Terminus ad \(auch: ante\) quem
- Terminus ad \(auch: ante\) quem
-
»Terminus« bezeichnet in diesen lateinischen, in der
Bildungssprache gebräuchlichen Fügungen einen bestimmten Zeitpunkt, wobei der »Terminus ad (oder:
ante) quem« den Zeitpunkt meint, bis zu dem etwas gilt oder ausgeführt sein muss, der »Terminus a quo (oder: post quem)« hingegen den Zeitpunkt, von dem an etwas gilt oder ausgeführt wird: Der 15. dieses Monats ist der
Terminus ad quem, einen weiteren Aufschub gibt es nicht. Betrachten Sie bitte den kommenden Montag als Terminus a quo für unser neues
Projekt.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
terminus a quo \(auch: post quem\) — Terminus ad (auch: ante) quem; terminus a quo (auch: post quem) »Terminus« bezeichnet in diesen lateinischen, in der Bildungssprache gebräuchlichen Fügungen einen bestimmten Zeitpunkt, wobei der »Terminus ad (oder: ante) quem« den Zeitpunkt… … Universal-Lexikon
Terminus ante quem — Einen terminus ante quem (lat. „Zeitpunkt vor dem“) – abgekürzt taq – benutzt die Geschichtswissenschaft, um eine Quelle zu datieren. In vergleichbarer Weise wird der Begriff auch bei unterschiedlichen Datierungsmethoden in der Archäologie… … Deutsch Wikipedia
Terminus ad quem — Einen Terminus ante quem (lat. „Zeitpunkt vor dem“) – abgekürzt Taq – benutzt die Geschichtswissenschaft, um eine Quelle zu datieren. Der Terminus ante quem benennt den Zeitpunkt, vor dem das gesuchte Ereignis passiert sein muss. Beispiel: Wenn… … Deutsch Wikipedia
Terminus post quem — Einen Terminus ante quem (lat. „Zeitpunkt vor dem“) – abgekürzt Taq – benutzt die Geschichtswissenschaft, um eine Quelle zu datieren. Der Terminus ante quem benennt den Zeitpunkt, vor dem das gesuchte Ereignis passiert sein muss. Beispiel: Wenn… … Deutsch Wikipedia
Iliade — Titelblatt der Iliasausgabe von Theodose Thiel, die in Straßburg am Ende des 16. Jahrhunderts veröffentlicht wurde … Deutsch Wikipedia
Ilias — Manuskript F205 der Biblioteca Ambrosiana in Mailand mit Text und Illustration der Verse 245–253 des achten Buches der Ilias aus dem späten 5. oder frühen 6. Jahrhundert n. Chr … Deutsch Wikipedia
Liste lateinischer Phrasen/T — Lateinische Phrasen A B C D E F G H I L M N O P Q R S T U V … Deutsch Wikipedia
Atlantikos — Der Kritias (griechisch Κριτίας, latinisiert Critias; auch Ἀτλαντικός Atlantikos genannt[1]) ist ein in Dialogform verfasstes, Fragment gebliebenes Spätwerk des griechischen Philosophen Platon. Es besteht vor allem aus dem auch im Timaios… … Deutsch Wikipedia
Altersbestimmung (Archäologie) — Bei der Altersbestimmung von archäologischen Funden gibt es verschiedene Datierungsmethoden, die man in zwei große Gruppen unterteilen kann, relative und absolute Altersbestimmung. Inhaltsverzeichnis 1 Relative Datierungsmethoden 1.1 Relative… … Deutsch Wikipedia
Römische Kaiserportraits — Als römische Kaiserporträts werden Bildnisse der Kaiser des Römischen Reichs bezeichnet. Sie waren vielfach künstlerische Meisterwerke, wurden jedoch selten aus rein künstlerischen Gründen erschaffen, sondern als wichtiges Mittel kaiserlicher… … Deutsch Wikipedia